
Jirka Roman Bükow
1974: Erster Kontakt mit Karate und Judo durch Sven Bükow (Vater)
1977: Judo und Turnen für Kinder
1979-1985: Aktiver wettkampforientierter Judoka (u.a Jupp Brand, Hubert Lange und andere)
1983-1984: Shotokan Karate, Catchen und Shiai do
1985: In Köln erster Kontakt zu deutschen Leibringern und Waffenführern des Hohen Mittelalters
1985: Distanzierung zum Judo und Einstieg in die chinesischen Kampfkünste und Selbstverteidigung unter Bundestrainer und Großmeister Klaus Poestges in Mönchengladbach
1985-1992: Einzelunterricht und Förderung durch Meister Rolf Bröker mit Schwerpunkt asiatische und europäische Kampfsysteme
1989-1991: Jeet Kune Do, Escrima und Free Self Defence Concepts unter Thomas Franken (GB) in Grevenbroich
1990: Graduierung zum 1. Toan (UMAA und DWF)
1990: Prüfung zum Fresco Instructor (TF)
Seit 1990: Übungsleiter für Selbstverteidigungskurse für öffentliche und private Einrichtungen
1991: Deutscher Vizemeister in Selbstverteidigung und Showkampf (DJJB)
1991: Graduierung zum 2. Toan mit Auszeichnung ( UMAA)
1992: Internationaler Deutscher Meister in Selbstverteidigung und Showkampf mit traditionellen Waffen (UMAA)
1993: Gründung des Kampfkunstverein Mönchengladbach e.V.
Schwerpunkt Leibringen, Waffenkampf des Mittelalters, Harnischkampf, Schaukampf, DjuSu Kung Fu Shiai Do als Kampfsportfrüherziehung für KinderSeit 1994: Unterrichtsleiter für auffällige Kinder und Jugendliche zur Aggressionkanalisation
1994/02: Organisation und Durchführung von Freundschaftkämpfen und Seminaren zwischen Leibringern und Vertretern anderer Kampfsysteme wie Boxen, Judo, JuJitsu, Ringen (Griechisch/Römisch), Wingtsun, Taekwondo und Free Fightern sowie im Waffenkampf mit Vertretern von Kendo und Arnis zur Erforschung der Kampfsysteme des Mittelalters und der Antike .
1996: Mitbegründer der freien Arbeitsgemeinschaft NRW zur Erforschung und Analyse traditioneller europäischer Kampfstile mit dem Schwerpunkt des Mittelalters. (AGILITAS)
Seit 2000: Unterrichtsleitung von Leibringen und Waffenkampf des Mittelalters bei verschiedenen Veranstaltungen am linken Niederrhein als eigenständige Kampfkunst.
Seit 2002: Berater für öffentliche Einrichtungen zum Thema asiatische und europäische Kampfsportarten und Kampfkünste zur Selbstbehauptung und Erziehung.
Seit 2002: Anerkannter Antigewalttrainer für auffällige Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Seit 2003: Nebenberuflich tätig als Filmautor
Seit 2004: Gründer von Agilitas.tv als Berater, Darsteller und Autor. Mentor für Systemische Kampfkunstpädagogik.